Karlsruhe. Seit dem 29.03.2025 trägt der Regionalverband Mittlerer Oberrhein, der Träger der Regionalplanung für 57 Kommunen im Raum Karlsruhe-Rastatt-Baden-Baden, den neuen Namen Verband Region Karlsruhe. Bereits im Jahr 2007 hatte die Verbandsversammlung des Regionalverbandes die Namensänderung beschlossen. Nach langer Zurückhaltung des Landesgesetzgebers hat dieses Ansinnen im neuen baden-württembergischen Landesplanungsgesetz nun endlich seinen Niederschlag gefunden, das die Grundlage für die Regionalplanung und die Aufstellung der Verbände bildet.
„Nein, es ist kein Aprilscherz“, kommentiert Verbandsdirektor Dr. Matthias Proske schmunzelnd. „Mit der Ortsbezeichnung Mittlerer Oberrhein waren wir vor allem für Auswärtige geografisch schwer zuzuordnen. Mit Karlsruhe im Namen ist das einfacher. Zudem können nun Verwechslungen mit anderen Verbänden mit demselben Namen, beispielsweise mit dem BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein, ausgeschlossen werden.“
Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein hatte bei seiner Gründung im Jahr 1973 den Namen an die gleichnamige Region angelehnt, eine von zwölf Planungsregionen in Baden-Württemberg. Der Verband umfasst die beiden Landkreise Karlsruhe und Rastatt sowie die beiden Stadtkreise Baden-Baden und Karlsruhe. Seine Kernaufgaben leiten sich aus dem Landesplanungsgesetz ab und umfassen Aufgaben der Regionalplanung, der Regionalentwicklung und des Regionalmanagements.
Seit einiger Zeit ist die Arbeit des Verbands Region Karlsruhe vor allem durch seine „Teilfortschreibung Windenergie“ in vielen Kommunen und bei vielen Bürgerinnen und Bürgern präsent. Parallel erarbeitet das Planungsteam der Geschäftsstelle in Karlsruhe gerade den neuen „Regionalplan 2025“, steuert planerisch beispielsweise die Rohstoffsicherung und Gewerbeflächenentwicklung, hat die überkommunale Biotopvernetzung im Blick und arbeitet nicht zuletzt grenzüberschreitend im Tourismus und im Kulturbereich. Auch die konstruktiv-kritische Begleitung der Aus- und Neubaustrecke Mannheim-Karlsruhe auf der Rheintalbahn ist eine Aufgabe des Verbands.