INTERREG
ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Damit soll die Zusammenarbeit zwischen den Regionen der Europäischen Union gefördert werden, z.B. Infrastrukturvorhaben, Kooperationen von öffentlichen Versorgungsunternehmen, grenzübergreifende Aktionen im Bereich Umweltschutz, Raumplanung, Kultur oder Bildung.
INTERREG V Oberrhein fördert speziell die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Oberrheingebiet mehr ...
Ein INTERREG V - Projekt erfordert französische und deutsche Projektpartner, die zusammen die Hälfte der Projektkosten aufbringen müssen. Die Europäische Union übernimmt die andere Hälfte. Die Projekte müssen in das so genannte Operationelle Programm für den Förderraum Oberrhein passen.
Die Projektvorauswahl erfolgt durch eine INTERREG-Arbeitsgruppe, in der Verbandsdirektor Prof. Dr. Gerd Hager mitarbeitet. Die Endauswahl trifft der INTERREG-Begleitausschuss, in dem der Regionalverband durch den Vorsitzenden Landrat Dr. Christoph Schnaudigel vertreten ist.
Chronologie
Anzahl der INTERREG-geförderten Projekte im PAMINA-Raum
oder mit seiner Beteiligung seit Beginn der PAMINA-Kooperation
1989-1990 Pilotphase 8 Projekte
1990-1993 INTERREG I 27 Projekte
1994-1999 INTERREG II 52 Projekte
2000-2008 INTERREG III 72 Projekte
2008-2013 INTERREG IV
2014-2020 INTERREG V