
15. KulturLounge: Kultur für alle!?
Ist „Kultur für alle“ nur ein Mythos und die kulturelle Teilhabe ein unerfülltes Wunschprogramm?
„Kulturelle Teilhabe ist die Beteiligung von einzelnen Personen oder Gruppen an kulturellen Aktivitäten und Ereignissen. Alle Menschen haben das Recht auf Kulturelle Teilhabe. Sie kann dann gelingen, wenn alle Zugang zu den Mitteln haben, die für kulturelle Produktion und kreativen Ausdruck grundlegend sind, wenn sie sich aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen können (…)“ Zitat aus dem Dossier „Kulturelle Teilhabe“ des Zentrum für Kulturelle Teilhabe BW.
Wie gelingt es kulturelle Projekte aller Kultursparten für Menschen mit einem beschränkten Zugang erfolgreich zu gestalten und zu fördern? Wie können Besuchende jeden Alters und jeder Herkunft, die mit unterschiedlichen Barrieren zu kämpfen haben, erreicht werden? Wie könnte man sie stärker an die Kulturbetriebe und –vereine binden? Wie gelingt es ihre aktive Teilhabe an kulturellen Angeboten zu erhöhen und dabei auch die Kulturinstitutionen bei ihren zukünftigen Programm- und Projektplanungen zu sensibilisieren und zu unterstützen?
Darüber diskutieren wir mit Josefine Jochum (Referentin beim Zentrum für Kulturelle Teilhabe BW) und mit Wolf E. Rahlfs (Intendant der Badischen Landesbühne Bruchsal).
Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie uns bitte bis zum 13.12.2023 eine formlose Anmeldung an die E-Mailadresse: kultur[at]region-karlsruhe.de mit dem Betreff 15. KulturLounge. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Über eine Weiterleitung der Einladung an potenziell Interessierte freuen wir uns.